Die Planung «Rue de Caractères»
Achse Bernstrasse-Aarbergstrasse-Ländtestrasse
Resultate Bedürniserhebung Bernstrasse
Zum Strassenabschnitt „Bernstrasse“ wurden die Bedürfnisse und Veränderungsvorschläge anlässlich dem öffentlichen Spaziergang vom 28. Oktober 2023, den Spaziergängen mit jeweils zwei Schulklassen der Primarschulen Peupliers und Weidteile, dem Workshop mit Teilnehmenden des EBBN-Forums sowie der Online-Befragung aufgenommen. Daraus werden folgende Punkte für die Aufgabenstellung an die interdisziplinären Planerteams aufgenommen:
(+ Qualität / - Störung)
Sektor G - Bahnübergang Kreuzung Bernstrasse-Keltenstrasse
- (-) Der Bahnübergang hat keine Markierung und ist somit nicht leserlich und die Querung ist unsicher. Auch für den MIV sei die Lösung nicht optimal – zu lange Wartezeiten.
- (-) Sozialraum: Die Bernstrasse wirkt trennend. Die Querung soll insbesondere für den Langsamverkehr attraktiver werden, um den Zugang/die Verbindung von Sportinfrastruktur, Stadtzentrum und Zihl zu verbessern.
- (-) Eine Verbesserung der Verkehrssituation in Richtung Neuenburg/Guido-Müller-Platz ist gefordert. Insbesondere soll Schleichverkehr auf der Keltenstrasse verhindert werden.
Sektor H – Unterführung Bernstrasse-Milanweg
- (+) Der Baumbestand ist identitätsstiftend und soll erhalten, bestenfalls erweitert werden.
- (-) Die Unterführung soll attraktiver, sauberer, sicherer und barrierefrei gemacht werden und damit zugänglicher für Velos, für Fussgänger*innen mit und ohne Assistenzbedarf sowie für Kinderwagen. Alternative sei eine sichere und attraktive oberirdische Verbindung.
- (-) Das Tempo soll reduziert auf 30 km/h werden, damit auf der ganzen Strecke mehr Kontinuität entsteht.
- (-) Es braucht attraktiv(ere) ÖV-Verbindungen in Richtung Nidau, Biel Zentrum, Bahnhof und See.
- (-/+) Die Bernstrasse wirkt trennend (auf den Sozialraum): Die Umgestaltung soll die Quartiere verbinden und bei der Planung die Eigentümer*innen miteinbeziehen.
- Es ist ein Bedarf nach diverseren Nutzungen und Aufenthaltsräumen vorhanden (anstelle «nur» Abstandsrasen). Auch für den Abfall sollen Lösungen gefunden werden, um die Räume attraktiver zu machen. Das Potential als Begegnungsraum bei der Migros sollte eruiert werden.
Sektor I
- (-) Unterführung: Diese soll attraktiver, sicherer, sauberer und barrierefrei gemacht werden sowie unbedingt befahrbar für Velos. Alternative sei eine sichere und attraktive oberirdische Verbindung.
- (-) Die Veloinfrastruktur ist ungenügend. Die Velovorrangroute entlang der Bernstrasse sollte verlängert werden.
- (-/+) Der Quartierraum beidseitig der Bernstrasse könnte aufgewertet werden und es könnten Aufenthaltsräume geschaffen werden. Der Spielpark an der Zihl wird genutzt und könnte durch eine Erweiterung/Umgestaltung für mehr unterschiedliche Altersgruppen interessant werden.
Sektor J
- (+) Die grossen und alten Bäume sollten unbedingt erhalten bleiben. Diese werden sehr geschätzt und werden als identitätsstiftend bezeichnet.
- (-) Es braucht Lösungen zum Schutz der Anwohnenden vor dem Lärm bei der Auffahrt Brüggmoos - beispielsweise Lärmschutzwände mit Glasanteil.
- (+) Die Zihl und das Mooswäldli bieten Naherholung und sollten erhalten und im besten Fall aufgewertet und mehr bepflanzt werden.
Allgemein
- Der Quartierplan Weidteile soll respektiert werden. Das Landschaftsbild sollte aufgewertet und die Zäsur «Bernstrasse» durch geeignete Massnahmen überwunden werden. Dafür sollen Querungen für den Langsamverkehr einfacher, sicherer und attraktiver werden, ohne dabei Schleichverkehr in die Quartiere zu begünstigen. Potential für Naherholung bieten der Reckweg am Ufer der Zihl und das Mooswäldli.
- Es gibt zwei Ansätze die als Lösungsvorschläge für attraktivere Aufenthaltsorte immer wieder diskutiert wurden:
- Einhausung der Bernstrasse
- Priorisierung des Langsamverkehrs und Temporeduktion auf 30 km/h
- Die Diskussion rund um die Identität der Quartiere ist nicht abgeschlossen und soll im Rahmen der Planung weitergeführt werden.